Altböhmische Honigtorte

honigtorte

Die altböhmische Honigtorte besteht aus 8 einzeln gebackenen Böden. Kombiniert mit dünnen Schichten aus geschlagener Sahne eröffnet sich ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Rezept

  • 3 Eier ( getrennt )
  • 200 g Zucker
  • 3 Esslöffel Albaöl
  • 3 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Natron
  • 400 g Mehl
  • 1 Becher Sahne
  • 25 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Eiweiß mit Zucker steif schlagen, Eigelb und Albaöl vorsichtig unterheben. Den Honig in einem Topf erhitzen, Natron zufügen und aufwallen lassen. Dann in die Eimasse rühren. Vorsichtig die Hälfte des Mehls unterrühren, dann nach und nach so viel, bis ein fester Knetteig entsteht. Abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Teig in kleinere Stücke teilen, mit viel Mehl dünn ausrollen, mit einem geeigneten Gefäß ( Schüssel, Topf ) von ca. 15 cm Durchmesser die Böden ausstechen und bei 200°C auf Backpapier goldgelb backen. Die Böden auf einem glatten Untergrund auskühlen lassen.

Für die Füllung die Sahne mit den restlichen Zutaten steif schlagen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Esslöffel Sahne bestreichen, den nächsten Boden auflegen usw. bis 8 Böden aufeinander liegen, obenauf eine Schicht Sahne.

Einen halben Boden in einen Tiefkühlbeutel geben und mit dem Nudelholz zerkleinern. Die Brösel in einer Pfanne ohne Fettzugabe bei mittlerer Temperatur etwas anrösten und über die Torte streuen.

Die Torte mit Alufolie abdecken und für 4 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

                                                                                                                   Guten Appetit.

 

Die Zutaten sind für mindestens 2 Torten berechnet, die Füllung nur für eine. Man kann die Böden in einem Beutel in an einem kühlen, trockenen Platz ohne weiteres 2-3 Wochen lagern. Die Sahnemenge samt Zucker kann um 50% erhöht werden, dann ist die Torte insgesamt noch weicher und fluffiger, aber auch sehr mächtig.

Die Böden können auch mit einem größeren Durchmesser gebacken werden, dann die Sahnemenge samt Zucker und Sahnesteif verdoppeln.  

 

!